-
"3 Fragen an Kooperationsminister Franz Fayot"
Interview mit Franz Fayot im Forum
-
Gehirnforschung und "Glücksklee" auf der Internationalen Raumstation
Vom 23. August bis zum 15. Oktober 2021 hatten die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und die Luxembourg Space Agency (LSA) im Rahmen des Überflieger-2-Wettbewerbs Studierende dazu aufgerufen, Ideen für eigene Experimente auf der Internationalen Raumstation ISS einzureichen.
-
"Urlaubsdestination Luxemburg und die Sehnsucht nach Regen"
Interview mit Lex Delles im Tageblatt
-
Erbgroßherzog Guillaume und Franz Fayot besuchen das Unternehmen Euro-Composites, das bis 2030 insgesamt bis zu 150 Millionen investieren und 750 Arbeitsplätze schaffen will
Die Euro-Composites, ein Flaggschiff der luxemburgischen Industrie, das seit 1984 in Echternach ansässig ist, hat sich auf die Herstellung von Platten und Teilen aus ultraleichten Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt, den Schienenverkehr und die Schifffahrt spezialisiert.
-
'Überflieger 2': Wettbewerb für neue Weltraumexperimente auf der ISS auch offen für Studierende aus Luxemburg
Ab dem 23. August 2021 können Studierende von Hochschulen in Deutschland und Luxemburg sich mit eigenen Experimentideen beim Wettbewerb "Überflieger 2" der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und der Luxembourg Space Agency anmelden.
-
"Reha der Zukunft": Luxemburger Delegation besucht das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen
Am 16. August 2021 besuchte eine Delegation aus Luxemburg die ITA (Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University), ein international renommiertes Institut, das der RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen angegliedert ist.
-
"Träume jetzt, reise später"
Interview mit Lex Delles im Tageblatt
-
Erbgroßherzog Guillaume und Franz Fayot besuchten Cosmolux in Echternach, die eine Expansionsstrategie bis 2030 mit einer Gesamtinvestition von 65 Millionen Euro ankündigt
Die seit 2001 im Industriegebiet von Echternach ansässige Cosmolux International SA entwickelt, produziert und vermarktet Kosmetik- und Körperpflegeprodukte für den täglichen Bedarf, die von den großen Einzelhandelsketten verkauft werden.
-
Forderung nach einem Ersatzgehalt für Selbständige dank der aktuellen Staatshilfen hinfällig
Der Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Dan Kersch, und der Minister für Mittelstand, Lex Delles, nehmen mit Genugtuung zur Kenntnis, dass die "Union des Entreprises Luxembourgeoises" (UEL) die von der Regierung seit November 2020 eingeführte "Aide coûts non couverts” unter anderem als Umsetzung der Forderung nach einem Ersatzgehalt für Selbstständige ansieht.
-
"2020 war kein verlorenes Jahr"
Interview mit Franz Fayot im Luxemburger Wort
-
Universität Luxemburg und Ministerium für Wirtschaft errichten Lehrstuhl "Chair in Digital Procurement"
Die Universität Luxemburg und das Wirtschaftsministerium haben eine Vereinbarung über die Einrichtung eines Lehrstuhls für digitale Beschaffung unterzeichnet. Der Lehrstuhl soll Studierende des Masterstudiengangs im Einsatz neuer Technologien und der Informatik im Beschaffungswesen ausbilden.
-
Franz Fayot und Sasha Baillie ziehen Bilanz zum Fit 4 Start Beschleunigungsprogramm seit dessen Gründung und verkünden die 20 Start-Ups, die für die 10. Ausgabe ausgewählt wurden
Wirtschaftsminister Franz Fayot und Sasha Baillie, CEO von Luxinnovation, der nationalen Agentur für Innovationsförderung, gaben an diesem Donnerstag, 15. Oktober, die Namen der 20 Start-ups bekannt, die im Rahmen der 10. Ausgabe des Beschleunigungsprogramms Fit 4 Start zurückbehalten wurden.
-
"Wer noch Hilfe braucht, soll sie bekommen"
Interview von Lex Delles im Luxemburger Wort
-
"Im Corona-Sturm"
Interview von Franz Fayot in der Revue
-
"Luxemburg: kein Land für Stundentourismus"
Interview von Lex Delles im Trierischer Volksfreund
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite