Talente

Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten

Der aktuelle Arbeitskräftemangel und die künftigen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes (Ersetzung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze) stellen eine Herausforderung sowohl für die Dynamik der Wirtschaft als auch für die Stabilität des nationalen Sozialmodells dar.

Dabei geht es darum, die Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Integration der Grenzgänger und der Einwohner Luxemburgs sicherzustellen, aber auch den Austausch mit Bevölkerungsgruppen aus Europa und Drittstaaten zu stärken und gleichzeitig die Diversifikation, Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Wirtschaft zu fördern.

Es wurde eine umfassende Definition des Begriffs "Talent" angenommen, die alle Arten von Berufen und alle Qualifikationsniveaus umfasst, für die die luxemburgische Wirtschaft Bedarf äußert. 

Aus diesem Grund wurde im Juni 2023 ein interministerieller Ausschuss für die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten eingerichtet, der aus Vertretern der betroffenen Ministerien, Behörden und Institutionen besteht. Dieser Ausschuss legt die strategischen Leitlinien fest und überwacht koordiniert die Maßnahmen der Regierung.

Der im Koalitionsvertrag 2023–2028 vorgesehene Hohe Ausschuss für die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten (Haut Comité pour l’attraction, la rétention et le développement de talents) wurde im Mai 2024 vom Regierungsrat eingerichtet. Es handelt sich um ein beratendes Gremium, dessen Aufgabe es ist, Stellungnahmen abzugeben und Vorschläge zu formulieren, um die Maßnahmen der Regierung im Zusammenhang mit dem Thema Talente zu leiten.

Der Hohe Ausschuss setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: den für die Arbeit, die auswärtigen Angelegenheiten, das Hochschulwesen, die Finanzen, die Berufsausbildung und die Einwanderung zuständigen Ministern sowie der Handelskammer, der Handwerkskammer und der Arbeitnehmerkammer. Den Vorsitz des Hohen Ausschusses führt der Minister für Wirtschaft in enger Absprache mit dem Minister für Arbeit.

Das Ministerium für Wirtschaft koordiniert die Arbeiten des interministeriellen Ausschusses und des Hohen Ausschusses über ein Exekutivsekretariat.

Die Maßnahmen der Regierung zur Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten sind an 6 strategischen Achsen ausgerichtet: 

  • Verbesserung der Verfügbarkeit von Daten und Statistiken, um besser Entscheidungen treffen und Maßnahmen steuern zu können
  • Förderung Luxemburgs als "Talent Hub"  
  • Vereinfachung der Aufnahme internationaler Talente
  • Erleichterung des Zugangs zur Arbeit für Grenzgänger
  • Verbesserung des Zusammenlebens von Neuankömmlingen und Förderung der Talentbindung
  • Förderung der Talententwicklung

Derzeit wird ein Portal zur Gewinnung regionaler und internationaler Talente entwickelt.