-
"Vorsichtiger Optimismus in schwierigen Zeiten"
Interview von Lex Delles im Tageblatt
-
"Es gilt, sich breiter aufzustellen"
Interview von Lex Delles in der Revue
-
Austausch zwischen der Regierung und den Sozialpartnern über die gesellschaftlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise
Am 10. Juni 2020 traf sich die Regierung, vertreten durch den Premier- und Staatsminister Xavier Bettel, die Vize-Premierminister Dan Kersch und François Bausch sowie die Minister Pierre Gramegna, Romain Schneider, Corinne Cahen, Lex Delles und Franz Fayot, mit den Sozialpartnern im Schloss Senningen. Die Sozialpartner waren durch den OGBL, den LCGB, die CGFP und die UEL vertreten.
-
Aufruf vom Wirtschaftsministerium für Projektvorschläge "StartupsVSCovid19": 15 Innovative Projekte, zur Bekämpfung von COVID-19 ausgewählt
Im Rahmen des im April gestarteten Aufrufs für Projektvorschläge zum Thema "StartupsVsCovid19" wurden 15 innovative Lösungen ausgewählt, die von Start-ups zur Bekämpfung der Folgen der Covid-19-Pandemiekrise vorgeschlagen wurden.
-
Austausch zwischen der Regierung und den Sozialpartnern über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft und zur Förderung des Aufschwungs im Rahmen des progressiven Ausstiegs aus der COVID-19-Krise
Die Regierung traf sich mit den Sozialpartnern, um eine Bestandsaufnahme der bisher ergriffenen Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung von COVID-19 in der Gesellschaft sowie der direkt und indirekt mit dem Virus verbundenen Kollateralschäden zu machen, von denen Bürger und Unternehmen täglich betroffen sind.
-
Neue nicht rückzahlbare Soforthilfe für Selbständige
Die luxemburgische Regierung hat beschlossen, den Unterstützungsmechanismus für Selbständige, die von den finanziellen Folgen der COVID-19-Pandemie betroffen sind, zu verstärken.
-
Nationaler Aufruf für COVID-19 Forschungsprojekte für öffentlich private Partnerschaften
Der vom Nationalen Forschungsfonds Luxemburg (FNR) gestartete Aufruf zur Einreichung von Forschungsprojekten zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Bezug auf COVID-19 an denen Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligt sind, steht nun öffentlich-privaten Partnerschaften offen.
-
Neue Soforthilfen für Kleinst- und Kleinunternehmen
Am 22. April 2020 verabschiedete der Regierungsrat, auf Vorschlag des Ministers für Mittelstand, Lex Delles, zwei Entwürfe zweier großherzoglicher Verordnungen zur Umsetzung neuer finanzieller Unterstützungsmaßnahmen für handwerkliche und kommerzielle Kleinst- und Kleinunternehmen.
-
www.EPI-Covid19.lu: Eine Internetplattform, um zwischen Angebot und Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung zu vermitteln
Um Angebot und Nachfrage in Bezug auf persönliche Schutzausrüstung, die von luxemburgischen Unternehmen hergestellt und geliefert wird, zu verknüpfen, wurde von der nationalen Agentur zur Förderung von Innovationen, Luxinnovation, die Plattform www.EPI-COVID19.lu ins Leben gerufen, dies in Zusammenarbeit mit dem wedo.lu-Team der Fédération des Artisans.
-
Lancierung des Online-Formulars für die Notfallbeihilfe von 2.500 Euro für Selbstständige über den professionellen Bereich von MyGuichet.lu
Ab heute, dem 14. April 2020, können die Betroffenen, auf der Grundlage der großherzoglichen Verordnung vom 8. April 2020 über die Einführung einer Notfallbeihilfe für Selbständige im Rahmen der COVID-19-Pandemie, eine Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro beantragen.
-
Start-ups forderten Innovationen, um die COVID-19-Krise in Luxemburg zu überwinden
In Zusammenarbeit mit Luxinnovation startet das Wirtschaftsministerium einen Aufruf zur Einreichung von Projekten für junge innovative Unternehmen unter dem Namen "StartupsVsCovid19".
-
Eine Notfallbeihilfe in Höhe von 2.500 Euro für Selbständige
Selbständige spielen eine wesentliche Rolle für die luxemburgische Wirtschaft und sind auch von der COVID-19-Krise betroffen. Um sie finanziell zu unterstützen, hat die Regierung heute auf Vorschlag des Ministers für Mittelstand Lex Delles, einen Entwurf einer großherzoglichen Verordnung angenommen, welche eine Notstandsbeihilfe von 2.500 Euro für Selbstständige einführen soll.
-
Projektaufruf vom Wirtschaftsministerium an Startups für innovative Lösungen zur Covid-19 Bekämpfung
Zur Unterstützung des luxemburgischen Start-up-Ökosystems veröffentlicht das Wirtschaftsministerium, in Zusammenarbeit mit Luxinnovation, am 9. April 2020 ein Aufruf zur Einreichung von Projekten unter dem Namen "StartupsVsCovid19".
-
Aufruf zur Einhaltung des "Social Distancing" in Geschäften, die Kundschaft empfangen
Im Rahmen der Coronavirus-Pandemie informiert die luxemburgische Regierung die Bürger sowie die Unternehmen, die Kundenschaft empfangen, dass die Einhaltung bestimmter spezifischer Grundregeln bezüglich der Kundenströme notwendig ist, um die Verbreitung des Virus in der Bevölkerung zu begrenzen.
-
Neue Online-Verkaufsplattform für gefährdete Personen
Am 19. März 2020 lancierten der Minister für Mittelstand Lex Delles, und die Ministerin für Familie und Integration Corinne Cahen, die Online-Verkaufsplattform corona.letzshop.lu für gefährdete Personen.
- Erste Seite
- ...
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- Letzte Seite